.

Projekt Lippischer Pilgerweg 2023

19. Mai

Weg der Stille - Mehrtägiges Pilgerangebot im Herbst

Liebe Pilgerfreunde, liebe Gemeinde,

wie im vorherigen Klosterboten angekündigt, möchten wir im Rahmen unseres Pilgerprojekts im Herbst mit Euch den Weg der Stille gehen. Dieser ökumenische Pilgerweg ist mit einem eigenen Logo gekennzeichnet - der sich schlängelnden Straße - und führt uns von der evangelischen Kirche in Schwalenberg über die katholische Abtei Marienmünster hin zum koptischen Kloster Brenkhausen und endet nach ca. 41 km am Weltkulturerbe Corvey. 

Der Name ,,Weg der Stille‘‘ ist Programm: Wo es eben möglich ist, meidet er Hauptverkehrsstraßen und große Orte, um dem Pilgernden in ruhiger Natur die Möglichkeit zu geben Abstand zu gewinnen, um innere Einkehr und Ruhe zu finden.

Die Kilometer teilen sich in die Etappen auf:

Schwalenberg - Marienmünster 11 km,

Marienmünster - Brenkhausen 14 km und

Brenkhausen - Corvey/Höxter 12 km.

Diesen Weg möchten wir mit Euch in einem Stück gehen. Das heißt, es wird zwei Übernachtungen geben und der gepackte Rucksack ist unser Begleiter.    

Wir haben die letzten beiden Wochenenden im Oktober als mögliche Termine ausgesucht. Das wäre dann entweder von Freitag, den 20.10., bis Sonntag, den 22.10., oder die darauffolgende Woche von Freitag, den 27.10., bis Sonntag, den 29.10. 2023. Bitte merkt euch beide Termine schon einmal vor. Die Planungen laufen und wir freuen uns schon jetzt darauf, diesen Weg mit Euch unter unsere Füße zu nehmen. Auch freut es uns immer sehr, neue Gesichter begrüßen zu dürfen.

Liebe Gemeinde, liebe Nachbargemeinden,

fühlt Euch/fühlen Sie sich herzlich eingeladen. Wir sind eine sehr aufgeschlossene, freundliche, den Menschen zugewandte Gruppe, wo immer Platz für Neues ist. Demnächst wird es die genauen Daten und auch das Organisatorische dazu geben.

In diesem Sinn bleibt gesund und gesegnet.

Nadine Gerstung

2. Mai

Die erste Etappe liegt hinter uns. Mit 16 Pilgerinnen und Pilgern haben wir uns in Oerlinghausen an der Alexanderkirche getroffen. Ein Bus hat uns nach Bielefeld zur Sparrenburg gebracht. Dort herrschte großer Betrieb für den am nächsten Tag anstehenden Hermannslauf. Das Siegerpodest war schon aufgebaut. Ausgehend von der Sparrenburg folgten wir dem Fisch. Zunächst durch Bethel. Einen ersten Halt gab es dann schon in der Zionskirche. Orgelklänge begrüßten uns und umspielten unsere Zeit in der Kirche. 

Weiter ging es durch Bethel hindurch, dem Fisch folgend. Es war eine schöne Strecke, die uns dann erwartete. Ein gut zu begehender Boden, Wälder, frisches Grün und eine gut gelaunte Gruppe. Uns fiel auf, dass wir selten wirkliche Ruhe hatten und dann nur Geräusche der Natur zu hören bekamen. Über weite Strecken hat uns der Geräuschpegel des Verkehrs begleitet. Dann kamen wir der Autobahn näher. Der Verkehrlärm wurde lauter und störender. Erst als die Bahn unterschritten wurde und wir wieder in den Wald eintauchen konnten, ließen wir die Autogeräusche zurück.

Nach gut 15 Kilometern erreichten wir Oerlinghausen und die Alexanderkirche. Pastor Sundermann erzählte von der Geschichte der Kirche. Der Abschluss unseres Weges für diesen Tag.

Die nächste Etappe steht am 27. Mai an. Dann wird der Startpunkt um 10 Uhr an der Alexanderkirche sein. Die nächste Etappe wird uns bis Augustdorf führen.

Der erste Termin rückt näher. Am 29. April nehmen wir die erste Wegstrecke unter die Füße. Der erste Abschnitt führt uns von Bielefeld / Sparrenburg bis Oerlinghausen.

Zum Transfer: Wir haben zwei Treffpunkte festgemacht. 1. Wer sich selbstständig auf den Weg machen möchte, sei bitte bis 9.30 / 9.40 Uhr in Oerlinghausen an der Alexanderkirche. 2. Ein zentraler Treffpunkt ist in Schieder an der ev. Kirche. Da die Einladung auch nach Schieder und Schwalenberg gegangen ist und alle über Schieder fahren müssen, bietet sich dieser Treffpunkt an. Um 8.30 Uhr kommen wir in Schieder zusammen und überlegen, wie wir uns am Besten auf die Fahrzeuge aufteilen. Gemeinsam machen wir uns dann auf den Weg zur Alexanderkirche.

An der Alexanderkirche wartet um 9.45 Uhr ein Bus auf uns, der uns nach Bielefeld bringen wird. Von der Sparrenburg aus geht es dann über den Pilgerweg nach Oerlinghausen zurück.

Anmeldungen bitte an das Büro der ev. - ref. Kirchengemeinde unter Mail buero(at)kloster-falkenhagen.de oder unter Tel.: 05283-948080.

Wir freuen uns auf den ersten Pilgertag mit Euch und Ihnen!

Pilgerweg 2023

Die ev. Gemeindestiftung Lippe hat Gemeinden der Landeskirche aufgerufen, Projekte zu benennen, die der Gemeindearbeit nach der einengenden Coronazeit wieder neuen Schwung verleihen. Das Kuratorium hat beschlossen, mindestens 10 Projekte mit einer finanziellen Unterstützung von jeweils 500 Euro zu bedenken. Wir haben unser Pilgerprojekt benannt. Bald gibt es dazu Weiteres.

Das Kuratorium hat beschlosssen, alle Projekte mit einer Förderung zu bedenken. Wir freuen uns über diese Wertschätzung und bedanken und herzlich.

Pilgern 2023 - Neue Wege erkunden

Liebe Freundinnen und Freunde des Pilgerns,

2022 haben wir uns weite Teile des Lippischen Pilgerweges erschlossen. Wir sind an jedem zweiten Samstag von verschiedenen Stellen in Lippe gestartet und unterschiedlich weite Wege gegangen. Immer begleitet von göttlichem Segen, meistens begleitet von unfassbar gutem Wetter. Während der Aktion haben wir etwa 50 Personen erreicht. An den einzelnen Samstagen waren wir mal 10, mal 30 pilgernde Menschen in Lippe. Es ist eine lockere, äußerst freundliche und freudige Gruppe entstanden. An jedem Samstag, der zum Pilgern verplant war, haben wir gespannt darauf gewartet, wer uns wohl begleiten würde. An jedem Samstag trafen die Menschen neu zusammen – immer auch mit neuen, unerfahrenen Pilgerinnen und Pilgern. Wenn ich mir die Fotos dazu anschaue, sehe ich immer viel Natur, häufig gute Gedanken-  pausen und immer strahlende, zufriedene Gesichter.

Die wunderbaren Erfahrungen im Jahr 2022 lassen uns voller Vorfreude auf das Pilgerjahr 2023 schauen. Wir pilgern weiter. Im letzten Jahr haben wir die drei Etappen von Bielefeld bis Berlebeck nicht erpilgert. Diese wollen wir uns für das Frühjahr 2023 vornehmen. Wir planen dazu die folgenden Samstage zu nutzen:

29. April 2023,

27. Mai 2023

und 24. Juni 2023.

Wir möchten den Weg gerne Richtung Heimat gehen und starten dazu in Bielefeld. Da wir den Tranfer oder zumindest Teiltransfer organisieren möchten, werden wir um eure Anmeldungen bitten. Bitte beachtet dazu unsere Homepage und die Ankündigungen per Plakaten und in den Zeitungen.

Im Herbst möchten wir allen Interessierten den Weg der Stille an drei zusammenhängenden Tagen mit Übernachtungen anbieten. Dieser Weg führt uns von Schwalenberg über Marienmünster und Brenkhausen bis nach Corvey. Das Datum steht noch nicht fest.

Für mich werden diese Wege neu sein und so bin ich erwartungsfroh, was das Grün und Grau unter meinen Sohlen angeht, aber auch darauf, wer uns in diesem Jahr immer oder auch streckenweise begleitet.

In freudiger Erwartung auf die neuen Wege sende ich allen Interessierten herzliche Grüße

Britta Thater-Mattke

13.2.2023



Autor: leweke -- 19.05.2023; 07:53:42 Uhr

Dieser Artikel wurde bereits 1731 mal angesehen.



Powered by Papoo 2012
166204 Besucher