Gottes guten Segen für den Jahreswechsel und das neue Jahr! Jahreslosung 2021: „Seid barmherzig, wie euer Vater barmherzig ist.“ Lukas 6,36
Zur Jahreslosung machen wir eine kleine Aktion im Kreuzgang der Klosterkirche. Was ist eigentlich "Barmherzigkeit"? Schreibt Euren Begriff auf eines der im Kreuzgang ausliegenden Herzen und hängt es dort an die Schnur. Wir sind gespannt, was wir alles an Begriffen zusammenbringen. *** Die Lippische Landeskirche hat ihren Gemeinden die Möglichkeit eröffnet, nach dem 14. Februar wieder präsentische Gottesdienste zu feiern. Den Zeitpunkt des Wiederbeginns bestimmt jeder einzelne Kirchenvorstand selbst. Voraussichtlich werden die Gottesdienste am 7. März wieder aufgenommen. Zum Weltgebetstag gibt es einen Online-Gottesdienst auf unserem YouTube Kanal. Wir laden dazu herzlich ein. Die Büros sind in dieser Zeit zwar besetzt, es ist aber kein Kontakt mit den Mitarbeiterinnen möglich. Bitte richten Sie Ihre Anliegen telefonisch, per Mail oder schriftlich an uns. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. Termine: (geplant) 7. März, 18 Uhr: Abendgottesdienst in der Klosterkirche
*** Andachten und Gebete auf YouTube mit Pastor Leweke. Geben Sie bitte gerne auch den älteren Menschen die Gelegenheit, in die Videos hineinzuschauen. Neu hochgeladen: Gottesdienst am 14.2. Ein neues Video gibt es am 5. März (Weltgebetstag) Ein ganz herzliches Danke!!! an Familie Gerstung für die technische Begleitung.
|
Seit dem 1. Januar sind wir eine Gemeinde. Die Fusion ist vollzogen. Formal gibt es aber noch einige Dinge zu regeln. Das Wichtigste dabei: Der Kirchenvorstand! Nach den Gesetzgebungen unserer Landeskirche haben die beiden Kirchenvorstände mit dem 31. Dezember ihre Aufgaben und damit auch ihre Ämter verloren, denn die beiden Kirchengemeinden Elbrinxen und Falkenhagen existieren nicht mehr. Deshalb sind im Dezember die Mitglieder beider Kirchenvorstände beauftragt worden, im Bevollmächtigtenausschuss die dringendsten Geschäfte der Kirchengemeinde zu regeln und eine neue Kirchenvorstandswahl auf den Weg zu bringen. Der Bevollmächtigtenausschuss hat sich inzwischen konstituiert. Den Vorsitz haben Britta Thater-Mattke (als 1. Vorsitzende) und Annette Tintel (als 2. Vorsitzende) übernommen. Der Impuls zur Wahl ist auch gegeben worden. Der neue Kirchenvorstand soll aus 12 Personen bestehen und in einem normalen Wahlverfahren gefunden werden. Die Termine dazu wird uns die Landeskirche mitteilen.
Als grobe zeitliche Einordnung mag der Wahlvorgang so beschrieben werden: Die Gemeinde wird durch Abkündigungen aufgefordert, Wahlvorschläge einzureichen. Dafür gibt es eine Frist von 2 Wochen. Die Wahlvorschläge werden innerhalb einer weiteren Woche formal geprüft. Anschließend wird der gesamte Wahlvorschlag der Gemeinde bekannt gegeben. Für eventuelle formale Einsprüche der Gemeinde gibt es dann eine weitere Frist von 2 Wochen. Nach dieser Frist wird der endgültiger Wahlvorschlag über eine Woche bekannt gegeben.
Das ist der erste Abschnitt des Wahlvorgangs. Sollten zu diesem Zeitpunkt 12 oder weniger Personen auf dem Wahlvorschlag stehen, gelten diese Kandidaten und Kandidatinnen als gewählt. Das Wahlverfahren ist beendet, es folgt eine weitere Einspruchsfrist von 2 Wochen ehe der Kirchenvorstand eingeführt wird und sich konstituiert.
Enthält der Wahlvorschlag mehr als 12 Namen geht es in eine zweite Phase. Das Wählerverzeichnis wird 2 Wochen lang ausgelegt, es folgt eine erneute Einspruchsfrist von 1 Woche. Daraufhin können Briefwahlunterlagen verschickt werden (2 Wochen) und am Wahltag kann direkt im Wahllokal gewählt werden. Am selben Tag werden die Stimmen ausgezählt und das Ergebnis festgestellt. In der darauf folgenden Woche wird das Ergebnis bekanntgemacht. Nach einer weiteren Einspruchsfrist von 1 Woche kann der Kirchenvorstand dann eingeführt werden und sich daraufhin konstituieren. Nach der Konstituierung des neuen Kirchenvorstandes ist die Fusion formal abgeschlossen.
Alle weiteren Informationen zur Wahl, insbesondere den zeitlichen Ablauf, geben wir sobald wie möglich bekannt.
Zustiften können Sie auf folgende Konten:
Für die evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Elbrinxen-Falkenhagen:
IBAN DE34 3506 0190 2000 0580 10
BIC GENODED1DKD bei der KD Bank Dortmund
mit dem Vermerk: Stiftungsfonds evangelisch - reformierte Kirchengemeinde Elbrinxen-Falkenhagen
Aktuell:
Hier finden Sie das aktuelle Corona-Schutzkonzept unserer Gemeinde
Die Gottesdienste finden weitgehend wechselweise in Elbrinxen und Falkenhagen statt.
___
Weltgebetstag 2021:
Zum Weltgebetstag wird es aus der Klosterkirche einen Online Gottesdienst aus der Klosterkirche geben. Abrufbar ist er am 5. März auf unserem YouTube Kanal.
Ein 15-minütiger Videogruß des lippischen WGT-Teams um Pfarrerin Brigitte Fenner wird ab dem 4. März auf evangelippisch.de verfügbar sein.
Eingeleitet wird der Weltgebetstag mit einem Geläut der Klosterkirche am 5. März um 18.55 Uhr.
___
Altkleidersammlung in Elbrinxen:
Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit, gebrauchte Kleidung für einen guten Zweck weiterzugeben.
___
Vertrauensperson in Fragen sexualisierter Gewalt ist Frau Nadine Gerstung