Sie sind hier: www.klosterbote.net
.

  • Klosteranlage von Nordosten
  • Zwei Kirchen - eine Gemeinde! Seit dem 1. Januar 2021 sind wir eine Kirchengemeinde, die evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Elbrinxen-Falkenhagen. Herzlich willkommen auf unseren Seiten. Zu Füßen des Köterbergs grüßt die Klosterkirche und die alten Gebäude der Klosteranlage Falkenhagen. Die Klosterkirche ist eine verlässlich geöffnete Kirche und ist vom 1. April bis Ende Oktober in der Zeit von 9-18 Uhr zu besuchen. Öffnungszeiten des Büros (Tel: 05283-948080 / Mail: buero(at)kloster-falkenhagen.de): Montag - Mittwoch + Freitag: 7.30 Uhr - 12.30 Uhr. Auf der anderen Seite des Klosterberges grüßt das alte Kirchdorf Elbrinxen mit seiner alten Dorfkirche. Die Dorfkirche ist eine verlässlich geöffnete Kirche und ist im Sommerhalbjahr (1.4. bis 31.10.) tagsüber geöffnet. Beide Kirchen liegen auf der Route des Lippischen Pilgerweges, Besucher und Pilger sind herzlich willkommen. Öffnungszeiten des Büros (05283-652/Mail: ev.kirche-elbrinxen(at)-online.de): Dienstag + Mittwoch: 8-12 Uhr und Donnerstag: 15-18 Uhr.
  • Dorfkirche Ostansicht
  • Wir wünschen Ihnen und Euch allen

    Gottes guten Segen in diesem Jahr

    und seine wohltuende Begleitung jeden Tag neu!

     

    Jahreslosung 2023:

    "Du bist ein Gott, der mich sieht"

    1. Mose 16,13


    ***

    Termine:

    Pfingstmontag 29.5.:

    9.30 Uhr: Gottesdienst in der Klosterkirche in Falkenhagen

    Sonntag, 4. Juni:

    11 UHr: Gottesdienst in Elbrinxen

    Sonntag, 11. Juni:

    9.30 Uhr: Falkenhagen

    Sonntag, 18.Juni:

    11 Uhr: Gottesdienst in Elbrinxen

    ***

  • Neue Anmeldungen zum kirchlichen Unterricht

    Kinder, die bis zum 30. September 12 Jahre alt werden, können ab sofort zum kirchlichen Unterricht der Ev.-ref. Kirchengemeinde Elbrinxen-Falkenhagen angemeldet werden. Wer noch kein Anmeldeformular per Post erhalten hat, kann sich gerne in einem der beiden evangelischen Gemeindebüros melden. Der erste Unterrichtstermin ist der 19. September um 16 Uhr im Gemeinderaum in Falkenhagen.

  • Sommeraktion ,,Ein Buch geht auf die Reise‘‘

    Sommerzeit – schöne Zeit. Zeit der Erlebnisse. Zeit der Sonnenunter und auch -aufgänge. Zeit der langen Abende. Urlaubszeit. Zeit für große und kleine Erlebnisse. Wir möchten davon hören und lesen.

    Deshalb schicken wir in diesem Sommer ein Buch auf die Reise. Es soll durch die Dörfer wandern. Es kommt zu diesem und zu jener und wir bitten herzlich: Schreibt Eure Sommererlebnisse auf und reicht es weiter. Wir hoffen, dass dieses Buch zu vielen Menschen in unseren Dörfern kommt. Und dann schreibt hinein und reicht es weiter, auf dass es auch zu Euch/ zu Ihnen nach Hause kommt. Und jeder der es bekommt schreibt auf, was war heute schön? Oder für was bin ich heute dankbar? Und schickt es weiter. Zum Bruder, zur Schwester, zur Oma, zum Opa, zur Freundin, zum Freund, zum Nachbarn usw. Schön wäre es, wenn es immer mal wieder zum Wochenende zurück ins Kloster kommt. Denn all eure kurzen, mittellangen oder auch langen Erlebnisse, Begebenheiten, Freuden wollen wir hören, lesen, lauschen. Vielleicht in einer Predigt, vielleicht beim Kaffee auf Rädern, vielleicht in einem Gespräch. Es gibt so viel Schönes, Positives und Liebenswertes in unseren Leben. Lasst uns das teilen damit es jenen Mut und Hoffnung schenkt, denen es vielleicht gerade nicht möglich ist, das Gute im eigenen zu sehen. Wir würden uns freuen, wenn unser „Buch auf Reisen“ ganz vielen Leuten in die Hände kommt und all diese vielen unterschiedlichen Leute ihre wunderbaren Sommererlebnisse mit uns teilen.

    Nadine Gerstung
  • Post für dich!

    In Zeiten von WhatsApp sind sie schon fast altertümlich: Postkarten aus dem Urlaub, aus der Ferne von nahen oder fernen Zielen. Sie zeigen: Da denkt jemand an mich und schickt mir einen Gruß von weit weg. Post verbindet Menschen auf Reisen mit Daheimgebliebenen.

    In den nächsten Wochen und Monaten werden immer wieder Menschen aus unseren Dörfern unterwegs sein, Sommerzeit, Urlaubszeit. Denken wir aneinander. Denken Sie an uns Daheimgebliebenen und an Ihre Kirchengemeinde. Schicken Sie uns doch eine Postkarte aus den Urlaubstagen dieses Sommers an die Ev.-ref. Kirchengemeinde Elbrinxen-Falkenhagen, Kloster Falkenhagen 7 in 32676 Lügde. Wir freuen uns auf bunte, fröhliche und vielfältige Grüße von vielen Menschen und werden Sie in unseren Gedanken und Gebeten begleiten. Die Postkarten werden wir im Kreuzgang aufhängen und hoffen auf ein buntes Bild von vielen Menschen unserer Gemeinde. Wir wünschen Ihnen erholsame Wochen im Urlaub, eine gute Reise und ein sicheres Zurückkommen. Gottes Segen ist mit Ihnen unterwegs.

    Dietmar Leweke

  • Geweckte Erinnerungen... Gedanken über Krieg und Frieden und die eigene Geschichte. Lesen Sie hier bitte mehr.
  • Unser Kirchcafé auf Rädern startet wieder. Am 29.6. sind wir in Elbrinxen. Die Termine sind hier zu finden.
  • Der Seele Zeit geben! Ein neues Pilgerjahr beginnt. Infos zu unserem Projekt Lippischer Pilgerweg finden Sie hier.                 
  • Bitte beachten Sie, dass die Kirchengemeinde zwar verlässlich auf die Verkehrssicherung achtet. Die Zuwege und Plätze, auch die Wege durch den Kirchwald werden regelmäßig im Blick auf totes oder angebrochenes Astwerk kontrolliert. Der Kirchwald in Falkenhagen ist dem natürlichen höheren Risiko eines Waldes ausgesetzt. Dort wird abseits der Wege keine Baumkontrolle durchgeführt. Wenn Sie durch den Wald gehen, setzen Sie sich dem höheren natürlichen Risiko des Waldes aus - ebenso Kinder, die im Wald spielen. Die Bereiche der Wege sind  durch die Verkehrssicherung gedeckt. Sollten Sie Ihr Kind den erhöhten Risikofaktor "Wald" bei der Kinderzeit oder offenen Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit nicht aussetzen wollen, wirken Sie bitte auf Ihr Kind in der Weise ein, dass Sie Ihrem Kind das Betreten des Waldes verbieten. Selbstverständlich achten die Mitarbeiter auf Wetterlage und Windereignisse - an risikoreichen Tagen dürfen Kinder den Wald nicht betreten. Nach einem Sturmereignis kann der Wald vorsorglich gesperrt werden. Das Risiko, dass aber auch an windstillen Tagen Äste zu Boden fallen, kann allerdings nicht ausgeschlossen werden. Die Kirchengemeinde Elbrinxen-Falkenhagen übernimmt bei dem „Risiko Wald“ keine Haftung. Auch deshalb ist der Kirchwald mit Schildern gekennzeichnet, die auf das eigene Risiko beim Betreten des Waldes hinweisen.
  • Die Stiftung zum Blühen bringen... Wenn Sie helfen möchten, auch unsere Stiftung zum Blühen zu bringen, dann stiften Sie dem Grundstock unserer Stiftung zu. Jede Zuwendung hilft uns in der Zukunft für den Erhalt der Gebäude, für die Arbeit mit den Menschen, für die Verkündigung der frohen Botschaft von Jesus Christus.

    Zustiften können Sie auf folgende Konten:

    Für die evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Elbrinxen-Falkenhagen:

    IBAN DE34 3506 0190 2000 0580 10

    BIC GENODED1DKD bei der KD Bank Dortmund

    mit dem Vermerk:    Stiftungsfonds evangelisch - reformierte Kirchengemeinde Elbrinxen-Falkenhagen

  • Evangelisch im lippischen Südosten! Die Dörfer in der sogenannten Südstadt Lügdes gehörten bisher zu zwei selbständigen Kirchengemeinden. Elbrinxen und Ratsiek zur evangelisch - reformierten Kirchengemeinde Elbrinxen, die Dörfer rund um den Klosterberg zur evangelisch - reformierten Kirchengemeinde Falkenhagen. LewekeBeide Kirchengemeinden waren durch eine gemeinsame Pfarrstelle miteinander verbunden, mit dem 1. Januar 2021 sind sie zu einer Kirchengemeinde fusioniert. Die Pfarrstelle ist seit Februar 2013 durch Pastor Dietmar Leweke (Tel.: 948081) besetzt.  Der Dienstsitz ist das alte, mehr als 500 Jahre alte Pfarrhaus in Falkenhagen (Kloster Falkenhagen 7), dem ältesten Fachwerkhaus Lippes. Dort hat die Kirchengemeinde auch ihr Gemeindebüro untergebracht (Telefonnummer 05283 - 948080 ). Das Gemeindebüro in Elbrinxen ist weiter besetzt und ist im Postweg 10 zu finden (Telefon 05283 - 652 ). Frau S. Wienke in Falkenhagen und Frau E. Rissiek in Elbrinxen sind in allen Fragen kompetente Gesprächspartnerinnen.

Zur  Admin

 


Aktuell:

 

___

Altkleidersammlung in Elbrinxen: 

Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit, gebrauchte Kleidung für einen guten Zweck weiterzugeben.

___

 

Vertrauensperson in Fragen sexualisierter Gewalt ist Frau Nadine Gerstung

Powered by Papoo 2012
166203 Besucher